Das Wochenbett beginnt mit der Geburt deiner Plazenta und umfasst 6 Wochen. In diesem Zeitraum und noch weit darüber hinaus bilden sich die schwangerschaftsbedingten Veränderungen zurück.
Die Hebamme kann euch in den ersten 12 Wochen nach der Geburt zur Seite stehen. Am Anfang bei euch daheim und sobald es euch besser geht und ihr mobiler werdet in der Hebammenpraxis.
Darüber hinaus bei Schwierigkeiten des Stillens oder bei der Flaschennahrung, bis 9 Monate nach der Geburt
Die Betreuung umfasst
Die Kosten werden von allen deutschen gesetzlichen Krankenkassen im vollen Umfag übernommen.
Solltest du Privat versichert sein, kläre vorher ab, welche Leistungen übernommen werden.
Laserlicht ist aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften sehr energiereich. Seine gute Therapeutische Wirkung entsteht durch die Anregung des Zellstoffwechsels, der unter anderem die Heilung anregt, Entzündungen hemmt und die Durchblutung fördert. In der Zelle hält dieser Effekt bis zu 6 Stunden an.
Es entsteht während dem Lasern keine Wärme oder Hitze, noch entstehen Verbrennungen oder Zerstörung vom Gewebe.
Hierbei kann dich der Laser unterstützen
Der Einsatz des Low Level Lasers ist eine Selbstzahler Leistung und kann nicht mit der Krankenkasse abgerechnet werden
Narben können noch lange nach einem Kaiserschnitt Beschwerden verursachen wie Empfindungsstörungen, Schmerzen an oder ober- bzw. unterhalb der Naht, Einziehungen durch Verklebungen bis hin zu Rückenschmerzen.
Massage, Schröpfen oder der Einsatz des Low level Laser , spezielle Salben oder Tinkturen - gemeinsam schauen wir was du brauchst. Begonnen werden kann mit einer Behandlung ab 6 Wochen nach der Geburt des Kindes.
Dauer und Kosten je nach Narbe 30minuten ( 45 € ) - 60 Minuten ( 75€ )
Die Narbenbehandlung ist eine Selbstzahlerleistung und kann nicht mit der Krankenkasse abgerechnet werden.
Melde dich für weitere Informationen und einen Terminvereinbarung bei Nicole
Die Tupler Technik ist ein forschungsbasiertes Übungsprogramm zur Korrektur der Rektusdiastase.
Ziel der Tupler Technik ist es, das geschwächte Bindegewebe zwischen den auseinander gewichenen, geraden Bauchmuskeln zu festigen, um die Muskelbäuche langsam zu ihrer anatomischen Ausgangsposition zurück zu bringen. Re-Positionieren und Schutz des Bindegewebes spielen eine wesentliche Rolle.
Eine bestehende Rektusdiastase macht ganz unterschiedliche Beschwerden, wie z.B. Verdauungsprobleme, Rückenschmerzen, Schmerzen um den Bauchnabel herum, Beckenbodenbeschwerden oder auch der verschwinden wollende "Mama- Bauch" - bei Männern ( ja, die haben auch Rektusdiastasen ) ist es der klassische Bierbauch.
Es ist nie zu spät um daran zu arbeiten. Egal ob und wann du geboren hast!
Die Tupler Technik ist eine Selbstzahlerleistung und wird nicht mit der Krankenkasse verrechnet.
Mehr Informationen bei Maike