Schwangerenvorsorge

Zur Hebammenarbeit gehört die Schwangerenvorsorge sowie die Beratung zu relevanten Themen und Hilfeleistung bei Schwangerschaftsbeschwerden.

 

Alle erforderlichen Untersuchungen können von der Hebamme durchgeführt werde, ausser Ultraschall und CTG.

Gerne auch im Wechsel mit deinem Gynäkologen.

 

Inhalte der Schwangerenvorsorge

  • Ausstellung des Mutterpasses
  • Vorsorge lt. Mutterschaftsrichtlinien 
  • Erhebung relevanter Blutuntersuchungen 
  • auf Wunsch weitere Blutuntersuchungen ( CMV, Toxoplasmose, Vit D, ... ) Selbstzahlerleistung
  • Lage und Wachstumsbeobachtung des Kindes

 

Taping

Bei dieser sanften Therapieform werden farbige selbstklebende Baumwollbänder auf die Haut geklebt. Damit werdem dem Bindegewebe, dem Lymphsystem oder der Muskulatur positive Anreize gegeben. Diese Impulse wirkende nach Technik entweder entspannend, anregend oder durchblutungsfördernd.

Durch die Impulse an den Hautrezeptoren, welche im Gehirn Vorrang vor den Schmerzrezeptoren haben, können selbst z.B. starke Verspannungsschmerzen effektiv gelindert werden. Das Tape selbst wird dabei kaum gespürt. Manche Frauen berichten von einem angenehmen Wärme- oder Stützgefühl.

 

K-Taping eignet sich hervorragend für die Behandlung in der Schwangerschaft und im Wochenbett.

In der Regel verbleiben die Tapes ca. 1 Woche auf der Haut und machen alles mit( Duschen/ Schwimmen ).

 

Nimm für mehr Informationen mit mir Kontakt auf. Das Kinesiotaping wird nicht von den Krankenkassen bezahlt und muss daher selbst gezahlt werden.

Massage in der Schwangerschaft

Eine Massage in der Schwangerschaft wirkt entspannend auf die werdende Mutter und das Kind und fördert das Wohlbefinden. Auch Beschwerden können dadurch gelindert werden.

Die Massage wird in Seitenlage ab der 13. SSW durchgeführt.

 

Gemeinsam besprechen wir deine Bedürfnisse, sodass die Massage ganz auf dich ausgerichtet werden kann.

 

60 Minuten für 75 Euro inkl. Nachruhezeit

Geburtsvorbereitende Massage ab der 36.SSW

Die Geburtsvorbereitende Massage kann helfen, die Muskeln und Bänder des zu lockern und Spannungen im unteren Rücken, den Hüften und dem Bauch zu lösen.

Durch den Alltag, Fehlhaltungen oder Anspannungen können diese Muskeln und

Bänder oft zu straff oder verkürzt werden, was den natürlichen Geburtsprozess erschweren kann.

 

Indem Die geburtsvorbereitende Massage gezielt auf diese Bereich wirkt, fördert sie die physiologische Elastizitäten Dehnbarkeit des Beckens, was für eine reibungslosere Geburt von Vorteil sein kann. Zusätzlich kann die tiefe Entspannung während der Massage dazu beitragen, dass sich der Muttermund und die Beckenbodenmuskulatur unter der Geburt leichter entspannen und somit öffnen und Platz fürs Baby machen.

 

Die Möglichkeit während der Massage tief zu entspannen und loszulassen, schafft eine optimale Voraussetzung für eine vaginale Geburt, indem sie die werdende Mutter auf körperlicher und mentaler Ebene unterstützt.

 

Die geburtsvorbereitende Massage umfasst eine Lymphdrainage, eine Nieren-, Rücken- und Beckenmassage im Sitzen sowie eine stärkende Bauchmassage in Halbseitenlage. 

Auf Wunsch kann auch eine Visualisierung dazu genommen werden.

 

Wenn du nun Lust hast auf diese Massage, dann melde dich rechtzeitig, am besten 3-4 Wochen bevor du in die 36. SSW kommst. Oft gibt es kurzfristig keine freien Termine mehr.

 

50min für 65€

 

Auch ideal zum Verschenken. Gutscheine gibt es bei Nicole und Maike ( sind nur Einlösbar bei der Hebamme, bei der es gekauft wurde! )

Akupunktur und Moxibustion bei Beckenendlage

Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM ). Diese geht davon aus, dass unser Körper von sogenannten Leitbahnen/Meridianen durchzogen wird, die Einfluss auf den Körper sowie das Organsystem haben. Es werden feien sterile Nadeln an genau definierten Punkten entlang dieser Meridiane gesetzt, wo sie ca. 20 Minuten verbleiben.

Jeder Behandlung geht eine ausführliche Anamnese voraus.

 

Einsatz bei Schwangerschaftsbeschwerden

  • Übelkeit und Erbechen ( Hyperemesis Gravidarum )
  • Migräne
  • Angst und Unruhe
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Rückenschmerzen
  • Wassereinlagerungen 
  • und weitere

 

Ebenfalls ist die Geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. SSW sehr effektiv. Sie bereitet den Körper auf die Geburt vor und hat nachweislich den Effekt die Geburtsdauer zu verkürzen.

Empfohlen werden dafür mindestens 4 Akupunktursitzungen. Üblicherweise 1x/ Woche

 

 

Moxibustion bei Beckenendlage 

Die Moxibustion ist eine Methode der TCM und kommt in der Schwangerschaft nur zum Einsatz wenn das Baby sich in der Beckenendlage befindet. Durch Hitzereize an einem Akupunkturpunkt kann das Baby eingeladen werden sich in die Schädellage zu drehen.

Durchgeführt wir die Behandlung ab der 34+0 SSW - 36+0 SSW im Abstand von 2-3 Tagen und maximal 4x. 

Melde dich rechtzeitig bei Nicole um zu besprechen, ob Moxen bei dir möglich ist.

 

Akupunktur und Moxibustion sind keine Krankenkassenleistung und müssen selbst gezahlt werden. 

Effektive Manuelle Hilfe®

Effektive Manuelle Hilfen® (EMH®) sind eine spezifische Hebammentechnik und Teil des Betreuungsansatzes hebammenART®, das sich der Frauengesundheit widmet.

 

Die körperliche und seelische Balance der Frau zu stärken und zu regulieren, dient dem Wohlbefinden der Frau und ihres Kindes zu jedem Zeitpunkt- in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt.

 

EMH® vereint dabei verschiedenste manuelle Techniken wie zum Beispiel die Ganzkörpermassage, Druckpunktstimulation, Dehnung und Energiearbeit. Es fördert das hormonelle, muskuläre und neuro-vegetative Gleichgewicht und stärkt dadurch den Körper und die Seele von Mutter und Kind.

 

Du kannst dich aus den verschiedensten Gründen für EMH® entscheiden. Eine Auszeit und Entspannung, die Unterstützung des besonderen Mutter-Kind-Kontakts in Schwangerschaft und Wochenbett können ebenso Anlass sein, wie konkrete Beschwerden.

 

Hier einige Beispiele wobei die Behandlung helfen kann:

  • Entspannung, Abbau von Stress
  • Schlafstörungen
  • Ängste und psychische Belastung
  • harter, unruhiger Bauch 
  • Förderung des Mutter-Kind-Kontakts in der Schwangerschaft und nach der Geburt schwangerschaftsspezifische Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen/ Ischialgie, Beckenschmerzen, Kontraktionen
  • Beckenendlage
  • Geburtsvorbereitung
  • Unterstützung der Rückbildungsvorgänge im Wochenbett

Bei jedem Termin erfolgt eine Anamnese um die bestmögliche Behandlung für dich rauszufinden.

Eine Behandlung kann zwischen 30 min ( 45 € ) bis 60min ( 75€ ) betragen.

 

Melde dich gerne bei Nicole für mehr Informationen oder buche direkt einen Termin